MSC Mindful Self Compassion
Was ist MSC?
Mindful Self-Compassion (MSC) (Achtsames Selbstmitgefühl) ist ein wissenschaftlich auf seine hohe Wirksamkeit erforschtes Trainingsprogramm. Es wurde speziell dafür entwickelt, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren. Häufig sind wir streng mit uns und greifen uns selbst an (z.b. durch ständige Selbstvorwürfe oder wir haben das Gefühl, nie sei etwas gut genug). Dies ist für unsere Psyche und auch unseren Organismus Stress. Wir schütten Stresshormone aus. Selbstfürsorge hingegen aktiviert Glückshormone. MSC bringt den Teilnehmenden die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
Stetige zunehmende Forschungsbefunde (weitere Infos hier) zeigen, dass größeres Selbstmitgefühl deutlich mit mehr emotionalem Wohlbefinden, weniger Angst, Depression und Stress und einem Aufrechterhalten von gesunden Lebensweisen, wie Ernährung und Sport und zufriedenstellenden Beziehungen einhergeht.
Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, die Erfahrung von gemeinsamen Menschsein und ein ausgeglichenes achtsames Bewusstsein. Freundlichkeit öffnet unsere Herzen dem Leid gegenüber, damit wir uns das geben können, was wir brauchen. Gemeinsames Menschsein öffnet uns für unsere grundlegende Verbundenheit mit allen Wesen, damit wir erfahren, dass wir nicht allein sind. Achtsamkeit öffnet uns für den gegenwärtigen Moment, damit wir unsere Erfahrung mit mehr Gelassenheit annehmen können. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger, verbundener Präsenz.
„Laut psychometrischer Studien umfaßt Selbstmitgefühl mehrere Aspekte. Anstatt eine Belastung zu ignorieren oder sich in Geschichten über die Belastung zu verstricken, nehmen wir einfach wahr, dass wir gerade belastet sind, erkennen es an und erforschen, wie sich das körperlich und emotional anfühlt. Anstatt dass wir uns im Erleben dieser Belastung einzigartig allein und minderwertig fühlen, werden wir uns bewußt, dass alle Menschen schwierige Zeiten durchleben und dass uns das Auf und Ab des menschlichen Lebens miteinander verbindet. Anstatt mit uns selbst verärgert zu sein, trösten wir uns und reichen uns selbst eine helfende Hand, so wie wir es für einen guten Freund tun würden….
Wie sind Sie mit sich selbst umgegangen, als es Ihnen das letzte Mal schlecht ging? Studien belegen, dass ca. Dreiviertel der Bevölkerung in entwickelten Länder mitfühlender mit anderen als mit sich selbst umgehen. Geringes Selbstmitgefühl und ausgeprägte feindselige Selbstverurteilung gehen mit schwerer Depression und mit schlechteren Verläufen bei psychischen Störungen einher. Erhöhtes Selbstmitgefühl, dahingegen, korreliert durchweg mit besserer körperlicher und psychischer Gesundheit und mit zufriedenstellenderen Beziehungen.“ (Christine Brähler)
„Hast Du eine Kritik an einem Baum, einem Hund oder dem Mondschein? Baum, Dein Nachbar ist viel schlanker, vielleicht nimmst Du weniger Luft zu Dir! oder: Mond, Du warst auch schon mal heller!“ (Maike Nowak)
„Sie haben möglicherweise Zweifel, wie zum Beispiel, „Werden wir dadurch nicht fauler, selbstbesessener und verwöhnen uns noch mehr? Bedürfen wir nicht mehr Rücksichtnahme auf andere?“.
Studien belegen, dass wir uns mehr bemühen Ziele nach einem Scheitern zu erreichen, wenn wir uns mit Selbstmitgefühl anstatt mit Selbstverurteilung motivieren. Studien belegen zudem, dass Selbstmitgefühl mit höherer Belastbarkeit bei herausfordernden Lebensereignissen und mit größerer persönlichen Verantwortung für gesunde Lebensführung, Fehler und Schwächen einhergeht. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass wir widerstandsfähiger werden und mehr Kapazitäten haben, für andere auf nachhaltige und authentische Weise da zu sein, wenn wir zuerst gelernt haben, unsere eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.“ (Christine Brähler)
Was erwartet Sie?
Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zu Hause. Das Ziel ist es, eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl möglich zu machen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
MSC ist ein Trainingskurs in Mitgefühl und kein Achtsamkeitstraining wie Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR, siehe auch: www.mbsr-pitman.com), auch wenn Fertigkeiten der Achtsamkeit als Grundlage für Selbstmitgefühl unterrichtet werden. MSC unterscheidet sich von Psychotherapie insofern, als dass der Schwerpunkt von MSC darin liegt, emotionale Ressourcen aufzubauen und nicht darin, wie in manchen Therapieverfahren, sich mit alten Verletzungen auseinanderzusetzen. Nichtsdestotrotz kann es sein, dass eine psychologische Heilung geschieht, während wir die Fähigkeit erlernen, mit uns und unseren Schwierigkeiten auf eine liebevolle und mitfühlende Weise zu sein.
Auch wenn einige belastende Gefühle auftauchen können, wenn man Selbstmitgefühl übt, so sind MSC-LehrerInnen dazu verpflichtet, einen sicheren und unterstützenden Rahmen zu gewähren, damit sich dieser Prozess entfalten kann und diese Reise so zu gestalten, dass sie für alle interessant und angenehm sein kann.

Am Ende des Kurses werden Sie folgendes gelernt haben:
• Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
• Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl zu verstehen
• Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
• Belastende Gefühle mit mehr Gelassenheit zu halten
• Sich von destruktiven Gefühlen zu befreien
• Herausfordernde Beziehungen zu verwandeln, alte und neue
• Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
• Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Kursformate und Termine
Kursformate:
- 8wöchiger Kurs, 1 x wtl., 390.- Euro inkl. Kursmaterial und Achtsamkeitstag
- Inhousekurse in Unternehmen, Preis auf Anfrage
- Einzelcoaching
Dein Herz erwärmen – Selbstmitgefühlskurs Live und Online: Sommerpause
Der Kurs ist geeignet für alle
- die die Grundlagen von Selbstmitgefühl kennenlernen möchten, in Theorie und mit praktischen Übungen
- die schon einmal einen MSC Kurs gemacht haben und Ihr Selbstmitgefühl wieder lebendiger werden lassen wollen
- die im Herbst einen Präsenz MSC Kurs machen möchten und zur Überbrückung und zum Kennenlernen schon einmal ein wenig in das Thema hineinschnuppern möchten
- die sich gerade mit Wohlwollen und Freundlichkeit nähren möchten
Der Schwerpunkt des Kurses liegt darin
- emotionale Ressourcen aufzubauen
- Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
- Belastende Gefühle mit mehr Freundlichkeit zu halten
- Sich von destruktiven Gefühlen zu befreien
- Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Anmeldung per e-mail unter: eva-maria.pitman@mindfullife.de
8wöchiger MSC-Kurs sowohl als Präsenzkurs in Berganger, Baiern, Landkreis Ebersberg, als auch als Online Livekurs
Montag, 25.01.2021, 18,30 Uhr bis 21.00 Uhr, Schulferien kursfreie Zeit
Tag des Selbstmitgefühls:
Sonntag, 07.03.2021
MSC Intensivierung
Zum Vertiefen der Meditationspraxis, zum Dranbleiben und auch zum Kennenlernen von Meditation.
Jede/r ist herzlich willkommen, ob mit oder ohne Vorerfahrung. Gerne können auch Freunde und Bekannte mitgebracht werden, die Interesse haben. Es können auch Fragen rund um die eigene Meditationspraxis gestellt werden. Wir sind alle Lernende und auf unserer Lebensreise, jede/r auf seiner/ihrer. Gemeinsam meditieren ist eine schöne Erfahrung und macht Meditieren leichter. Anmeldung erforderlich. 5er Karte: 195.- Euro, wer noch keinen MBSR oder MSC Kurs bei mir gemacht hat, kann auf Anfrage einen Schnupperabend buchen.
Anmeldung per e-mail: eva-maria.pitman@mindfullife.de oder telefonisch unter 0179.4598819
Voraussetzungen
Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation ist nicht notwendig, um am MSC-Kurs teilzunehmen.
Selbstmitgefühl kann jeder lernen – auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein. Selbstmitgefühl ist eine mutige geistige Haltung, die uns widerstandsfähiger macht gegenüber Schaden, auch dem Schaden, den wir uns unwillentlich selbst zufügen, indem wir uns selbst verurteilen, uns zurückziehen und in selbstbezogenes Grübeln verfallen. Selbstmitgefühl gibt uns die emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit, um uns unsere Mägel einzugestehen, um uns mit Güte zu motivieren, um uns zu vergeben wenn notwendig, um mit ganzen Herzen mit anderen in Beziehung zu treten und um auf authentische Weise wir selbst zu sein.
TeilnehmerInnenstimmen
Newsletter
Mit der Anmeldung zum Newsletter oder der Verwendung des Kontaktformulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
MSC-Selbstmitgefühl Aktuelle Meldungen
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) Kurse: Für Infos hier klicken
